Die Auswertung zu den Leistungen Mobiler Jugendarbeit in Baden-Württemberg im Jahr 2018 ist abrufbar.
Digitalisierung in der Mobilen Jugendarbeit
Die LAG befragte 2017 Fachkräfte und Träger in der Mobilen Jugendarbeit in Baden-Württemberg zu Einsatz und Nutzung von Social-Media-Anwendungen im Arbeitsfeld. Die Auswertung liegt nun vor. Vielen Dank an die beteiligten Fachkräfte und Trägervertreter*innen für die Offenheit bei der Auseinandersetzung mir dem Thema und natürlich an die AG Digitalisierung für die fachliche Einordnung.
… Veröffentlichung unter Dokumentationen und Publikationen
Nachwuchsförderung im Wintersemester 2018/19
Im Wintersemester 2018/19 können die Personalkosten für Vollzeitpraktikant_innen in der Mobilen Jugendarbeit zu 50%, jedoch maximal bis zu 200,00 EUR gefördert werden.
… hier geht’s zu Auschreibung und Antrag
Mobile Kindersozialarbeit 2019
Die Ausschreibung für die Bewerbung als Standort Mobiler Kindersozialarbeit für 2019 steht zur Verfügung. Insgesamt können bis zu 10 Standorte gefördert werden. Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2018.
Junge Geflüchtete in der Mobilen Jugendarbeit
Die Dokumentation über die Erfahrungen in der gezielten Arbeit mit jungen Geflüchteten in der Mobilen Jugendarbeit steht zur Verfügung.
Zur Positionierung im Arbeitsfeld Mobile Jugendarbeit hat die LAG zwei Papiere herausgegeben, die Stellung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten gerade auch in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Debatten nehmen.
Positionspapier 2016 „Junge Geflüchtete in der Mobilen Jugendarbeit“
Positionspapier 2018 „Solidarität statt Ausgrenzung“