MKSA Fachtag – ONLINE!

Diakonisches Werk Württemberg Heilbronner Str. 180, Stuttgart, Deutschland

Der landesweite Fachtag für Fachkräfte in der MKSA findet online statt. Die Kolleg*innen der Mobilen Kindersozialarbeit treffen sich zweimal jährlich zum fachlichen Austausch und Weiterentwicklung des noch jungen Arbeitsfeldes. Programm und Einladung werden über den Fachkräfteverteiler versandt. Wenn sich bei Euch Veränderungen in Emailadresse oder Stellenbesetzung ergeben, schreibt uns bitte an servicestelle@lag-mobil.de.

Fachtag: Gewalt ist (k)eine Lösung – Fachtag zum Thema „Konflikte im öffentlichen Raum“

Jugend- und Gemeinschaftszentrum "Weiße Rose" Otto-Wels-Str. 31, Karlsruhe

LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V., LAG Jungen*/Männer*arbeit Baden Württemberg e. V., Mobile Jugendarbeit Karlsruhe (Sozial- und Jugendbehörde Karlsruhe) und das Jugend- und Gemeinschaftszentrum „Weiße Rose“ (Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe ) laden ein zu einem Praxisfachtag, der sich mit Gewaltphänomenen im öffentlichen Raum beschäftigt. Ziel des Fachtags ist es, sich einen Überblick zum Thema zu verschaffen

LAG-Bar

Zoom

Die letzte LAG-Bar in diesem Jahr wollen wir noch einmal zum fachlichen Austausch nutzen. Thema diesmal voraussichtlich: "Gruppen, Cliquen, Szenen in innerstädtischen Bereichen" - Gruppen junger Menschen, auf die wir in den Innenstädten treffen, unterscheiden sich von den "klassischen Stadtteilcliquen". Gerade zum Wochenende treffen wir eher junges Feierpublikum. Wie stellt sich die Situation in euren

Landesweiter Fachtag Mobile Jugendarbeit

K 19 Karlstraße 19, Geislingen (Steige), Deutschland

Zum nächsten landesweiten Fachtag Mobile Jugendarbeit laden die Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V., die Stadt Geislingen und das Kinderzentrum K19 herzlich ein. Die Kolleg:innen der MJA und MKSA aus Geislingen stellen ihre aktuelle Arbeit vor. Wir berichten von der Arbeit auf Landesebene und sind vor allem auch interessiert an den Entwicklungen und Themen der