Pressemitteilung: Mobile Jugendarbeit im Land – gebraucht, gelobt und doch gekürzt

Der vorliegende Entwurf der Landesregierung zum Staatshaushalt 2023/24 macht klar, dass in den kommenden beiden Jahren für die Förderung der Mobilen Jugendarbeit nur Mittel in einem Umfang zur Verfügung stehen, wie seit 2009 unverändert. Der Ausbau, der im vergangenen Jahr erfolgte, um gestiegenen Unterstützungsbedarfen junger Menschen entgegen zu kommen, wird so nicht zu halten sein. Im Gegenteil, nach einer kurzen Phase der stärkeren Unterstützung von Trägern und Kommunen für diese Arbeit stehen diese nun vor einer faktischen Kürzung. Angesichts der teils dramatischen Situation in den kommunalen Haushalten ist dies von Landesseite ein fatales Signal.

Pressemitteilung zur Auswirkung dieser Situation in der Mobilen Jugendarbeit

„Öffentliche (T)Räume für alle“ – Öffentliche Räume sind zentrales Thema für die Mobile Jugendarbeit im Land

Unter dem Motto „Öffentliche (T)Räume für alle“ fanden vom 28. März bis zum 3. April 2022 in über 20 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg Aktionstage zum Thema „Jugendliche im öffentlichen Raum“ statt. Die Veranstaltungen reichten von der Einladung zum gemeinsamen Spiel und Spaß über die Präsentation jugendlicher Lebenswelten bis zum „mobilen Wohnzimmer“ in der Fußgängerzone. An der Aktionswoche haben sich Einrichtungen aus Aalen, Backnang, Bad Urach, Balingen, Esslingen, Filderstadt, Freiburg, Geislingen an der Steige, Hechingen, Heilbronn, Leinfelden-Echterdingen, Leonberg, Metzingen, Pforzheim, Reutlingen, Rottenburg, Sinsheim, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Waiblingen und Winnenden beteiligt.

Berichte aus dem Land und von Aktionen vor Ort

Bundesweite Postkarten-Aktion zur Stärkung und Sichtbarmachung MJA und Streetwork

die LAG MJA/SW Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der BAG Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V. eine bundesweite Postkarten Aktion gestartet.

Unser Motto lautet: Jetzt geht´s um uns! Streetwork / Mobile Jugendarbeit ist MEHR WERT.

Die Postkarten könnt ihr ab sofort bei der Servicestelle (servicestelle@lag-mobil.de) bestellen. Bitte sendet uns eine kurze Mail mit folgenden Angaben:

  • Wie viele Postkarten wollt/braucht ihr?
  • An welche Postanschrift sollen die Postkarten versendet werden?

Wir freuen uns, wenn ihr die Karten an eure Mitglieder oder in euren Teams verteilt bzw. in euren Netzwerken und Gremien streut, sodass wir möglichst viele Rückmeldungen erhalten.

Füllt sie aus und sendet sie an uns zurück – bis spätestens zum 10. Mai 2022. (Gerne auch gesammelt in einem Umschlag)

  • Alternativ: Gebt sie jemanden aus Eurem Team oder Einrichtung mit, der zur Jahrestagung der LAG MJA am 02.-04.05.2022 nach Herrenberg-Gültstein kommt. Hier wird es eine Box zum Einwerfen geben.

Für Rückfragen steht Chrissi zur Verfügung (bollig@bag-streetwork.de).

Foto: Martin Kubowski